Toggenburger Passion in der Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche

Toggenburger Passion in der Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche

Toggenburger Passion in der Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche

Sonntag, 8. Juni 2025, 16:00 - 17:30 Uhr
Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche, Händelallee 20, 10557 Berlin
Singkreis Wohlen unter der Leitung von Dieter Wagner. Organisation von Simon Gramß, Christa Spannbauer, Tobias Koriath, Nikolas Kilkis

Im Rahmen des Projektjahrs «Mut und Widerstand» findet am Pfingstsonntag um 16 Uhr dieses Chorkonzert in der Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche statt. Der Singkreis Wohlen unter der Leitung von Dieter Wagner, einem der bekanntesten Kirchenmusiker der Schweiz, führt die “Toggenburger Passion” des Komponisten Peter Roth auf. Wir freuen uns auf 40 Sänger:innen und einem Orchester mit zehn internationalen Master-Studierenden unter der Leitung des Dirigenten Giovanni Barbato. Während des Konzerts werden die 18 Passionsbilder des Schweizer Malers Willy Fries auf die Leinwand projiziert. Es war erklärter Wunsch des Schweizer Singkreises, die Toggenburger Passion in der KFG mit seinem monumentalen, von Willy Fries in den 1950er Jahren gestalteten Fenster der “Kreuzigungsgruppe” aufzuführen. Dieses zeigt den gekreuzigten Jesus an der Backsteinmauer einer nationalsozialistischen Hinrichtungsstätte, bewacht von Wehrmachtsoldaten. Ein Motiv, das mit seiner Enthüllung heftige und kontroverse Diskussionen auslöste. Das Konzert bietet dem Publikum eine gute Gelegenheit, das Kirchenfenster in seiner ganzen Größe auf sich wirken zu lassen. 

Der Künstler Willy Fries war in seinen Berliner Studienjahren in den 1930er Jahren mit der Bekennenden Kirche und Dietrich Bonhoeffer in Kontakt gekommen. Zurückgekehrt in seine Schweizer Heimat im Toggenburg malte er in der Zeit von 1936 bis 1944 den Bilderzyklus «Die große Passion». Darin setzte er sich mit den Schrecken des 2. Weltkriegs auseinander: «Die Gegenwart war erneut im Begriff, den Christus ans Kreuz zu schlagen», schrieb er. In den 18 großformatigen Tafelbildern nahm er erkennbar Bezug auf die nationalsozialistische Gewaltherrschaft, stellte aber auch Bezüge zu seiner Schweizer Bergheimat dar und prangerte die Gleichgültigkeit seiner Mitbürger an. Seine Passionsszenen, angefangen bei der Leidensgeschichte Christi, reichen über die Auferstehung hinaus und enden mit dem Pfingstfest. 
 
Aufgerüttelt durch die Botschaft der Bilder von Willy Fries komponierte der Toggenburger Musiker Peter Roth 1983 das musikalische Chorwerk «Toggenburger Passion». Die Bilder inspirierten ihn dazu, eine Passion zu komponieren, die sich zwar formal an die Traditionen der Passionen des Barocks anlehnt, jedoch mit typischen Rhythmen und Melodien der toggenburgischen Musik, mit dem Klang des Hackbrettes und der Ländlermusik, aufwartet.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed