25/03/2025 0 Kommentare
Karfreitagsmusik 2025
Karfreitagsmusik 2025

Ein musikalisches Kopfkino
Die Passion nach Matthäus in einer selten gehörten barocken Vertonung.
Johann Georg Kühnhausen (1640-1714)
Passion nach dem Evangelisten Matthäus
für Soli, Chor und Basso Continuo
Yonas El-Tawil - Evangelist
Ingo Witzke - Jesus-Worte
Chor am Vormittag
Kantor Tobias Koriath Leitung
Eintritt frei – Spenden erbeten
**Die Matthäus-Passion von Kühnhausen**
Die um 1700 entstandene *Passio Christi secundum Matthaeum* ist das einzige erhaltene Werk von Johann Georg Kühnhausen. Sie ist für vierstimmigen Chor, Solostimmen (Sopran, Tenor und Bass) und Generalbass komponiert. Kühnhausen setzt auf eine schlichte, aber ergreifende musikalische Sprache, in der der Evangelientext nur durch wenige Choräle unterbrochen wird. Besonders hervorzuheben ist der Choral *"Jesu, meines Lebens Leben"*, der in dieser Passion eine zentrale Rolle spielt.
**Der Komponist Johann Georg Kühnhausen (1640–1714)**
Kühnhausen war ein deutscher Barockkomponist und Musiker. Ab 1661 wirkte er als Hofmusiker in Celle, wo er auch das Amt des Stadtkantors bekleidete. Seine Matthäus-Passion hebt sich durch ihre reduzierte Instrumentierung von anderen zeitgenössischen Passionsvertonungen ab und lässt die kraftvolle Ausdrucksstärke des Chorgesangs besonders zur Geltung kommen.
Kommentare