ACHTUNG! Bis zum Ende der Lockdown Maßnahmen findet der Gottesdienst
als Live-Stream aus der Heilandskirche statt
Samstagabend um 18 Uhr
Sie können die Gottesdienste über unseren Youtube-Kanal besuchen
https://www.youtube.com/channel/UCve_V2Zd3On2qkj7SASpHvQ/live
Die Öffnung der Predigt für Gastprediger*innen zielt auf die Öffnung der Gemeinde in Richtung Gesellschaft. So sollen Predigerinnen und Prediger aus evangelischen Nachbargemeinden, aus Gemeinden anderer Konfessionen, aus der Kirchenleitung und aus Wissenschaft und Politik zu Wort kommen und sich zu gesellschaftlichen und biblischen Themen äußern.
Mit dem abwechslungsreichen musikalischen Angebot sollen Gottesdienstbesucher*innen mit verschiedenen musikalischen Vorlieben erreicht und die große Bandbreite spiritueller Musik aufgezeigt werden.
So ist an jedem 2. Samstag klassische Orgelmusik mit Vokal-/ lnstrumentalsolist*in vorgesehen (Orgel Plus).
An jedem 3. Samstag soll Jazzmusik in kleiner Besetzung erklingen,
am 4. Samstag nach anglikanischem Modell ein Evensong mit verschiedenen Chören der Gemeinden,
an einem 5. Samstag moderne Orgelmusik.
Die aktuelle Predigtreihe lautet: Kirche und Internet
Samstag, 13. März | Livestream und/oder Heilandskirche - 18 Uhr
Predigt: Vikarin Lena Müller (Vikarin und Bloggerin): Staub aufwirbeln – Feminismus und Theologie auf Instagram
Musik: Julian Grote (Trompete); Dr. Lützelschwab (Orgel) | Liturgie: Pfr. Plenert
Samstag, 20. März | Livestream und/oder Heilandskirche - 18 Uhr
Predigt: OKRin Stefanie Hoffmann (Stabstelle der EKD): »Gehet hin in alle Welt« – Na klar. Und wer jetzt wohin?
Musik: Philipp Gerschlauer (Saxophon); Attila Muehl (Gitarre); Dr. Lützelschwab (Orgel)
Liturgie: Pfrn. Weinmann
Samstag, 27. März | Livestream und/oder Heilandskirche - 18 Uhr
EVENSONG: Diana Ramirez, Sopran; Dr. Lützelschwab (Orgel)
Liturgie: Pfr. Plenert
Samstag, 10. April | Livestream und/oder Heilandskirche - 18 Uhr
Predigt: Maike Schöfer (Religionslehrerin und Vikarin): Sinnfluencerin auf www.jaundamen.blog
Musik: Claudia Stein - Berliner Staatskapelle (Flöte); Dr. Lützelschwab (Orgel)
Liturgie: Pfr. Gebauer
Samstag, 17. April | Livestream und/oder Heilandskirche - 18 Uhr
Predigt: Justus Münster (Notfallseelsorge) Seelsorge digital
Musik: Uwe Steinmetz (Saxophon); Lauren Steinmetz (Cello); Dr. Lützelschwab (Orgel)
Liturgie: Pfr. Plenert
Samstag, 24. April | Livestream und/oder Heilandskirche - 18 Uhr
EVENSONG: Vokalquartett »Cantus in Vinea«, Julia Schneiderheinze (Sopran); Johanna Lüpfert (Alt); Christoph Müller (Tenor); Martin Klemenz (Bass); Dr. Ralf Lützelschwab (Orgel)
Liturgie: Vikarin Müller
Samstag, 8. Mai | Livestream und/oder Heilandskirche - 18 Uhr
Predigt: Andreas Erdmann (landesonlinepfarrer EKBO) #digitale Kirche
Musik: Susanne Köhler (Flöte), Kantor Reinhard Eggers (Orgel)
Samstag, 15. Mai | Livestream und/oder Heilandskirche - 18 Uhr
Predigt: Konrad Hofmann und Spiridon Mavrias (von Cansteinsche Bibelanstalt) Gottesdienst im Online-Spiel
Jazz: Birgitta Flick (Saxophon) + Partner; Dr. Ralf Lützelschwab (Orgel)
Liturgie: Pfarrer Kaspar Plenert
Samstag 22. Mai | Livestream und/oder Heilandskirche - 18 Uhr
EVENSONG: Moabiter Quartett; Dr. Ralf Lützelschwab (Orgel)
Liturgie: Pfarrer Sascha Gebauer
Samstag, 29. Mai | Livestream und/oder Heilandskirche - 18 Uhr
Predigt: Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein ... ist in Social Media unterwegs
Musik: Moderne Orgelmusik - Dr. Ralf Lützelschwab
Liturgie: Vikarin Lena Müller
Bisherige Predigtreihen und Predigtarchiv:
- "Sie werden hinfort nicht mehr lernen, Krieg zu führen" (Jesaja 2,4)
- "In meines Vaters Haus sind viele Wohnungen" (Johannes 14,2)
- "Sie verkauften Güter und Habe" (Apostelgeschichte 2,45)
- "Lobet ihn in der Feste seiner Macht!" - Was ist Macht (Psalm 150)
- "Siehe, schön bist du!" – Kirche und Schönheit, (Hohelied 1,15)
- "Als Mann und Frau geschaffen" (1. Mose 1,27)
- "Rufe mich an in der Not" (Psalm 50,15)
- "Das Meer und alles was darinnen ist" (2. Mose 20,11)
- "Gott spricht: Ich will sie heilen" (Jes 57,19) - Gesundheit und Krankheit
- Solidarität in der Pandemie - Betroffene erzählen
- Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache - Bedeutung der Sprache