
05/07/2025 0 Kommentare
Abendgottesdienst Kulturkirche Jazz & more
Abendgottesdienst Kulturkirche Jazz & more

"Man muss dem Rad in die Speichen fallen" Dietrich Bonhoeffer (1906-1945)
Schon 1933 stellt sich der Widerstandskämpfer und Theologe Dietrich Bonhoeffer gegen das Führerprinzip des National-Sozialistischen Regimes. Sein 80. Todestag am 9. April 1945 ist historischer Anlass für die Predigtreihe "Mut und Widerstand". Christsein bedeutet für Bonhoeffer im Horizont des Glaubens Stellung zu beziehen und mutig Widerstand zu leisten.
Gilt das auch 80 Jahre später noch?
Was kann sein Handeln für uns heute auf dem auf dem Hintergrund eines wiedererstarkenden Rechtsextremismus und Antisemitismus bedeuten?
Kanzelrede: Trille Schütte-Bettinger, Historikerin, Frauen in Moabit – Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus
Es leistete nur eine Minderheit Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur. Die meisten Deutschen begrüßten die Machtübernahme. Dennoch gab es in der gesamten NS-Zeit einen ungebrochenen Widerstand von Menschen unterschiedlicher Sozialisation und Weltanschauung. Darunter waren auch Frauen.
In Moabit und Tiergarten gab es einen Kreis von Frauen, die in "ach so unpolitischen Kaffeekränzchen" ihre Widerstandsaktivitäten koordinierten, wie Rosa Lindemann später berichtete. Darunter war auch die jüdische Sozialistin Ottilie "Taube" Pohl. Bis zu ihrer Deportation 1942 unterstützte sie politisch Verfolgte. Sie starb 1943 in Theresienstadt.
Liturgie: Pfarrerin Jutta Pfannkuch
Agita Rando (Orgel) a_rando@gmx.de & Sebastian Bailey (Saxophon)
Der Abendgottesdienst Kulturkirche wird mit Gastmusikerinnen und -musikern zu einem besonderen Erlebnis.
Kommentare