Neues aus dem GKR im April 2025

Neues aus dem GKR im April 2025

Neues aus dem GKR im April 2025

# Neues aus dem GKR

Neues aus dem GKR im April 2025

„Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag.“ Das kann man in diesen Zeiten gar nicht oft genug singen, lesen, schreiben.

Am 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer gedachte der GKR zunächst dem evangelischen Theologen und Widerstandskämpfer in der in der Heilandskirche stattfindenden Passionsandacht.  

Die anschließende Tagung nahm sehr gerne den kurzen Weg in den vorgewärmten Besprechungsraum der Kirche. Dort ging es als erstes um Personalangelegenheiten, um Arbeitsplatzbeschreibungen, Ehrenamts- und Übungsleiterpauschalen, um Kürzungen durch den Senat und verantwortungsvollen finanziellen Ausgleich durch die Gemeinde und woher das Geld dafür kommen kann. Alles Interna, Personal ist hier nicht öffentlich.  

Öffentlich werden in Kürze die beiden Werbefilme der Gemeinde für die GKR-Wahl, denn wir suchen noch immer qualifizierte Kandidat*innen für die nächste Legislaturperiode. Der Erklär-Film zur Organisation des GKR hatte seine Premiere bereits auf dem kurzweiligen GKR-Info-Abend, der bis in die Kirchensynode lobende Resonanz fand. Den humorvollen Hinführ-Film zum GKR „Wo, bitte, geht es hier zum GKR“ kennen bisher nur wenige. Seine öffentliche Uraufführung wird ein Event oder zumindest eine Würdigung auf der Website. Bis September ist für uns Zeit, darüber nachzudenken, wie wir das arrangieren und für Sie, ob die Verantwortung für die Gemeinde im GKR mitzutragen nicht ein erfüllendes ehrenamtliches Engagement wäre. Die derzeitigen GKR-Mitglieder stehen Ihnen bei der Entscheidung gerne unterstützend und beratend zur Seite. Beide Filme als Hilfestellungen bei der Entscheidung gibt es dann auch als Sahnehäubchen dazu auf unserem gemeindlichen Youtube-Kanal.  

„Verantwortung übernehmen – Verantwortung abgeben – einander vertrauen“ überschreibt nicht nur die Arbeit im GKR, sondern auch das überarbeitete Pfarrkonzept der Gemeinde, in dem die Arbeitsschwerpunkte der Pfarrpersonen und der Geschäftsführung festgeschrieben sind, die bei jedem Neuzugang im Pfarrteam nach individuellem Erfahrungsschatz, persönlichen wie gemeindlichen Interessen angepasst werden können. Aktuell:  

Geschäftsführer Simon Gramß
Verwaltung
Personal
Baubegleitung
Raumkoordination
Leitung des Geschäftsführenden Ausschusses  

Pfarrerin Stefanie Hoffmann
Erwachsenenarbeit
Interreligiöser Dialog
Neuzugezogene
Ökumene
Digitale Kommunikation
Feste & Events  

Pfarrerin Jutta Pfannkuch
Konfirmand*innen
Jugendliche
Offene Kirche
Kulturarbeit  

Pfarrer Kaspar Plenert
Kinder und ihre Zugehörigen
Zusammenarbeit mit den Kitas
Diakonie
Gemeinwesen  


Im Bereich Bauen ist bei uns ja immer etwas los. Der Gemeindesaal von St. Johannis braucht einen neuen Anstrich. Wo kräftig gefeiert, geprobt und getanzt wird, sind Abnutzungserscheinungen unumgänglich. Auf der anderen Seite ist es eben auch sehr schön, so ein lebendiges und gut angenommenes Herzstück des Gemeindelebens zu haben und zur Verfügung stellen zu können.
Die Sanierung der Zählsakristei wurde mit klarer Mehrheit aufgeschoben, bis weitere Bauvorhaben an dieser Stelle geklärt sind.
Die Elektrik in KFG funktioniert wieder, hurra, … bis auf die eine Deckenlampe natürlich, die, seit Jahren defekt, nur auf artistischem Wege zu erreichen wäre.
Im Gemeindehaus von St. Johannis sind letzte Woche die stark korrodierten Wasserrohre gebrochen, so dass die Kita temporär schließen musste. Hier ist nun von Rohrseite her eine sanitäre Grundsanierung im ganzen Gebäude erforderlich.
Die Garage von St. Johannis braucht zudem eine neue Wallbox als Ladestation für unseren Lieferwagen, nachdem es dort Ende letzten Jahres wegen unzureichender Stromanschlüsse gebrannt hat.
In der Heilandskirche unterstützt der noch bestehende, aber in Auflösung begriffene Förderverein dieser Kirche mit 20.000 € die erforderliche und bereits eingeleitete Heizungserneuerung. Danke, es war wirklich sehr kalt bei der Bonhoeffer-Andacht! 

Als wärmenden Abschluss der Hinweis auf unser an Himmelfahrt, 29. Mai 2025, 14 Uhr im Sommergarten von St. Johannis stattfindendes Tauffest: es gibt bereits 14 Anmeldungen von Täuflingen! Wir sind voll der Vorfrfeude.

„Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag.“


Herzliche Grüße aus dem GKR,
Martina Knoll

 

"Neues aus dem GKR" gibt es als Blog seit Januar 2022. Wenn Sie einmal chronologisch nachlesen wollen, was sich bei uns so tat, landen Sie von hieraus mit einem KLICK bei den gesammelten Berichten.                                                

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed