
30/06/2025 0 Kommentare
Was ist ein Mensch - Chorkonzert der Cantorei der Reformationskirche
Was ist ein Mensch - Chorkonzert der Cantorei der Reformationskirche

Sommerkonzert der Cantorei der Reformationskirche Berlin-Moabit
Was ist ein Mensch
Fanny Hensel (1805-1847)
Hiob
Antonin Dvořák (1841-1904)
Messe D-Dur – Orgelfassung
Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594)
Magnificat
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Nunc Dimittis
Leitung Maximilian Kleinert
Cantorei der Reformationskirche Berlin-Moabit
Orgel: Marco Heise
Samstag, 19. Juli 2025, 20:00 Uhr
Reformationskirche
Beusselstraße 35, 10553 Berlin
Eintritt frei. Spenden erbeten.
Weiteres auf www.cantorei.de
---
Zur Einführung:
Was ist ein Mensch
Das Konzertprogramm der Cantorei der Reformationskirche Berlin-Moabit besteht aus vier Musikstücken mit christlich-religiösem Bezug.
Den Auftakt bildet die Kantate Hiob von Fanny Hensel. Sie greift das biblische Buch Hiob auf, das besonders eindrücklich das Ringen mit Leid und göttlicher Gerechtigkeit thematisiert. Dem ersten Teil dieser Komposition entstammt der Titel des Konzertes Was ist ein Mensch.
Auf die Klage folgt der Lobpreis: Mit Palestrinas Magnificat erklingt eine Vertonung des Lobpreises der Maria aus dem Lukasevangelium. In der kunstvollen Stimmführung der Renaissance-Polyphonie spiegelt sich die Gewissheit göttlicher Fürsorge.
Das Nunc Dimittis von Fanny Hensels berühmtem Bruder Felix Mendelssohn führt diesen Gedanken weiter: Der Lobgesang des greisen Simeon am Ende seines Lebens in einer musikalischen Sprache, die barocke Tradition und romantischen Ausdruck in sich vereint.
Zum Abschluss ertönt Antonin Dvořáks Messe in D-Dur. Mit ihrer warmen, volksnahen Klangsprache gestaltet sie eine liturgische Feier des Glaubens.
So führt das Konzert von der Klage über den Lobpreis bis hin zur Gewissheit einer höheren Ordnung. Eine musikalische Auseinandersetzung mit der Frage nach dem Wesen des Menschen – seiner Vergänglichkeit, seinem Glauben und seiner Hoffnung.
Kommentare