
23/09/2025 0 Kommentare
Gemeindeausflug: Ernten auf dem kleinen Hof im Spreewald
Gemeindeausflug: Ernten auf dem kleinen Hof im Spreewald

Tomaten im Schälchen, Karotten in der Tüte, Kartoffeln im Netz – so begegnen uns unsere Lebensmittel meist im Alltag. Schnell ist der Einkauf erledigt, der Einkaufswagen gefüllt. Aber woher kommt eigentlich das, was wir da so selbstverständlich in den Händen halten?
Um zu erleben, wo unsere Lebensmittel herkommen, wollen wir in diesem Jahr als Gemeinde vor dem Erntedankfest einen Ausflug zum Kleinen Hof im Spreewald machen. Dort erwartet uns keine Führung mit Picknickdecke – sondern: echte Arbeit. Wir dürfen mithelfen bei der Ernte – zwischen Feldern und Apfelbäumen, mit Erde an den Fingern und Sonne (hoffentlich) im Gesicht.
Wer mitkommt, sollte also bereit sein, sich auch körperlich ein bisschen zu verausgaben. Keine Sorge: Es braucht keine Vorkenntnisse. Aber Lust auf Bewegung, Frischluft, Gemeinschaft und ein bisschen Dreck unter den Fingernägeln sind hilfreich.
Kinder sind herzlich willkommen. Wichtig ist nur: Eltern übernehmen bitte die Aufsicht, denn es stehen spitze und schwere landwirtschaftliche Geräte herum.
Es gibt drei freie Plätze im Gemeindeauto. Wer einen Platz braucht oder eine Mitfahrgelegenheit anbieten kann, meldet sich bitte – wir vermitteln gerne Fahrgemeinschaften. Auch eine Anreise per Zug und Fahrrad ist möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos. Ggf. können Kosten für die Anreise mit dem Zug oder eigenen Auto anfallen.
Fragen und Anmeldung (bis 1. Oktober) bei:
stefanie.hoffmann@ev-gemeinde-tiergarten.de
oder über das Anmeldeformular. Der Ausflug findet auch bei "schlechtem" Wetter statt. Bei drohendem Dauerregen oder Unwetter informieren wir Sie im Vorfeld.
Infos zum Hof gibt es hier:
https://www.kleinerhofimspreewald.com/
https://www.instagram.com/derkleinehofimspreewald/
Der Ausflug ist nicht nur ein schöner Tag auf dem Land – sondern auch eine Gelegenheit zum Nachdenken:
Was heißt eigentlich Erntedank – mitten in Berlin?
Was bedeutet es, dass wir uns täglich versorgen können?
Und welche Arbeit, welche Abhängigkeiten, welche Wunder stecken hinter jeder Kartoffel, jedem Kürbis, jeder Bohne?
Kommentare