Konzert mit der Moabiter Kantorei

Konzert mit der Moabiter Kantorei

Konzert mit der Moabiter Kantorei

# Musikblog

Konzert mit der Moabiter Kantorei

Konzert mit der Moabiter Kantorei Musik von Bach, Nystedt und Vanhal

18. Mai 2025, 18 Uhr, Johanniskirche Moabit

„Glauben lernen“ ist ein Schlüsselzitat Dietrich Bonhoeffers, in dem er den Glauben als lebenslangen Prozess beschreibt, der von Mut und Vertrauen geprägt ist. Die Musik war ihm dabei stets Begleiter auf seinem Weg voller Herausforderungen. Das Programm umfasst Johann Sebastian Bachs Kantate „Allein zu dir, Herr Jesu Christ“, ein Arrangement von Bonhoeffers Gedicht „Von guten Mächten“ und die festliche „Missa solennis in C“ von Johann Baptist Vanhal. 

Den Auftakt bildet Johann Sebastian Bachs Kantate BWV 33 „Allein zu dir, Herr Jesu Christ“, die 1724 im Rahmen der Leipziger Kirchenjahreszyklen komponiert wurde. Bach komponierte die Kantate im zweiten Jahr seines Wirkens in Leipzig für den 13. Sonntag nach Trinitatis.

Es folgt Knut Nystedts „Morgengebet“ aus „Gebet für Mitgefangene“ für Sopran und Orgel. Dieses Werk, das 1996 komponiert wurde, wird im Jahr 2025 im Rahmen des Dietrich-Bonhoeffer-Gedenkjahres besonders gewürdigt. Der Text von Bonhoeffer, geschrieben während seiner Haftzeit, wird von Nystedt mit kraftvollen, dramatischen musikalischen Bildern unterlegt. Die Orgel begleitet die Sopranstimme in einem intensiven Dialog, der die inneren Kämpfe und die Hoffnung des Textes verstärkt.

Den Abschluss bildet Johann Baptist Vanhals „Missa solemnis in C für Solo, Chor und Orchester“, ein Werk des Wiener Klassizismus. Vanhal (1739–1813), ein Zeitgenosse von Haydn und Mozart, war ein produktiver Komponist, der vor allem in der Kirchenmusik bekannt wurde. Seine „Missa solemnis“, die um 1785 entstand, vereint klare melodische Linien mit einer eleganten Instrumentierung und folgt der Form der klassischen Messe.

Mitwirkende: Julia Giebel, Sopran I Saskia Klumpp, Alt I Graham Cooper, Tenor Tobias Müller-Kopp, Bass I Moabiter Kantorei I Concerto Spirito

Leitung: Regionalkantor Tobias Koriath

Eintritt frei – Spenden zur Deckung der Kosten erbeten


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed