Konzert Moabiter Kantorei

Konzert Moabiter Kantorei

Konzert Moabiter Kantorei

Sonntag, 9. November 2025, 18:00 Uhr
Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche, Händelallee 20, 10557 Berlin
Moabiter Kantorei I Kantor Tobias Koriath I Jonas Sandmeier
Eintritt frei - Spenden erbeten

„Zwischen Dunkel und Licht – Musik des Trostes und der Hoffnung“

9. November 2025 I 18:00 Uhr I Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche

Musik des Trostes und der Zuversicht steht im Mittelpunkt des Konzerts, das am 9. November um 18 Uhr in der Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche erklingt. Der 9. November ist ein Datum voller Brüche und Erinnerungen in der deutschen Geschichte – ein Tag, der uns an Schuld und Leid, aber auch an Aufbruch und Hoffnung erinnert. Die ausgewählten Werke spannen einen Bogen von Bitte und Klage bis hin zu Vertrauen, Trost und Lob.

Franz Schubert (1797–1828)

Die Stücke aus seiner „Deutschen Messe“ (D 872) gehören zu den bekanntesten geistlichen Werken des Komponisten. Sie entstanden 1827 für den gottesdienstlichen Gebrauch und zeichnen sich durch ihre volksliedhafte Schlichtheit aus. Schubert wollte Texte und Musik so gestalten, dass sie den Gläubigen unmittelbar zugänglich sind – Musik, die zur inneren Sammlung und zum Mitsingen einlädt.

Friedrich Moritz Gast (1831–1927)

Gast wirkte in Halle und Weimar als Organist, Komponist und Musikpädagoge. Er hinterließ zahlreiche Motetten, die heute kaum mehr bekannt sind, aber im 19. Jahrhundert geschätzt wurden. Seine Werke „Meine Seele ist stille zu Gott“ und „Sei nun wieder zufrieden“ verbinden klare, liedhafte Melodik mit einfühlsamer Textausdeutung – Ausdruck einer persönlichen Frömmigkeit in einer Zeit des Umbruchs.

Johannes Brahms (1833–1897)

Das Geistliche Lied op. 30 ist eine der wenigen a cappella-Kompositionen des Hamburger Meisters. Entstanden 1856, im Todesjahr von Robert Schumann, ist es ein Werk von großer innerer Tiefe. Die Musik mit dem Choraltext von Paul Flemming trägt den Gedanken von Geduld und Vertrauen in schweren Zeiten in kraftvoller musikalischer Gestalt.

Christian Heinrich Rinck (1770–1846)

Rinck war einer der bedeutendsten Organisten seiner Zeit und Schüler von Johann Christian Kittel, der wiederum ein Schüler Bachs war. Seine Musik schlägt eine Brücke von barocker Tradition zur frühen Romantik. Mit „Befiehl dem Herrn deine Wege“ vertont er einen bekannten Text von Paul Gerhardt, einem der großen Dichter geistlicher Lieder des 17. Jahrhunderts. In dieser Chorkomposition verbindet sich Gerhardts tröstliche Dichtung mit Rincks klarer, ausdrucksstarker Tonsprache. Daneben erklingen ausgewählte Orgelwerke, die Rincks Ruf als vielseitigen und inspirierten Musiker belegen.

Der Eintritt ist frei – am Ausgang wird um eine Kollekte zur Deckung der Unkosten gebeten.

Jonas Sandmeier I Orgel

Kantor Tobias Koriath I Leitung

Moabiter Kantorei

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed