
22/09/2025 0 Kommentare
Neues aus dem GKR im September 2025
Neues aus dem GKR im September 2025
# Neues aus dem GKR

Neues aus dem GKR im September 2025
Liebe Gemeinde: Wir freuen uns!
Wir freuen uns, dass sich 16 Menschen gefunden haben, die für den neuen GKR kandidieren werden! Eine gute Quote von alten Füchsen und neuen Hasen, langjährige Erfahrung trifft auf kurzfristige Erwartung: eine gute Mischung mit sehr viel Potential. Und da eine Wahl vorsieht, dass auch eine Wahl besteht, umfasst der Wahlvorschlag jetzt acht Älteste und sieben Ersatzälteste.
Wir freuen uns auch, dass die provisorische Heizung in der Heilandskirche voraussichtlich noch eine Saison funktionieren wird und man in diesem Winter mit dem aktuellen Bestand weiterarbeiten kann. Denn da standen schon sehr große Befürchtungen im Raume und wer sich an die Situation im letzten Winter erinnert – mit Handschuhen im Gottesdienst und Warmluftgebläse durch die Tagungen – wird die Freude teilen.
Eine Analyse der Geschäftsführung zur Nutzung unserer Gemeindehäuser ergab, dass es ohne externe Vermietungen der Räume – temporär und auf Dauer – haushaltstechnisch nicht mehr geht. Wir bräuchten mehr flexible Räume über 150 qm, so wie der Gemeindesaal von St. Johannis, der sich derzeit in der Wochenendnutzung am besten vermieten lässt. Das Meerbaum-Haus hat über die Woche eine recht gemischte Nutzung mit weniger Spielraum. Das Gemeindehaus der Erlöserkirche am Wikingerufer lebt seinen musikalischen Schwerpunkt eher innergemeindlich bei temporärem Instrumentenunterricht darüber hinaus. Wir werden uns freuen, wenn sich allerorten noch weitere gute Ideen und Vermietungspotentiale auftun, die mit der gemeindlichen Nutzung nicht kollidieren!
So geschehen bereits im Gemeindehaus der Erlöserkirche, wo durch die Schließung der Kita jetzt in zwei Geschossen Räume frei wurden, die zwar insbesondere in der Elektrik und im Sanitärtrakt stark renovierungsbedürftig sind, dieses soll aber erst in Absprache mit den zukünftigen Mietparteien geschehen, die sich an der Sanierung beteiligen wollen. Aus der Auswahl der Bewerbungen entschied sich der GKR auf der Grundlage verschiedenster Kriterien mehrheitlich für die aus seiner Sicht geeignetsten, mit denen jetzt zunächst Vertragsverhandlungen anstehen.
Und dann freuen wir uns natürlich sowieso im Sektor Bau über all die Fortschritte in der Sommerpause an den leider vorhandenen Baustellen oder bei den uns glücklicherweise möglichen Renovierungen:
- Die Fensterrahmen des Gemeindesaals St. Johannis an der Wetterseite zum Sommergarten wurden ertüchtigt.
- Die maroden Heizungen im Theatersaal in Aufgang D, St. Johannis, dem jetzigen Büro der Singakademie, wurden erneuert.
- Die Malerarbeiten in Aufgang D, Begegnungsraum, Jugendraum und Theatersaal werden in den Herbstferien beendet.
- Die alte Elektrik in diesen Räumen wurde auf den neuesten Stand gebracht.
- Die Beleuchtung dort wird so eingerichtet weren, dass ein angemessenes Notenlesen möglich ist.
Vielleicht am meisten freuen wir uns aber, dass sich für das Spätcafé eine Lösung abzeichnet. Dort bekommen Bedürftige zwei- bis dreimal die Woche eine warme Suppe zum Stullenpaket. Die Suppe wurde bisher aus Lebensmitteln der Tafel von der Kiezküche zubereitet und geliefert. Finanzielle Kürzungen machen das aber leider ab 30. November nicht mehr möglich. Tassilo Kluncker, Betreiber des „Biergartens am Kleinen Tiergarten“, hat nun angeboten, ab Sommer 2026 vorzukochen und danach, sobald und soweit möglich, das Spätcafé mit selbst zubereitetem Eintopf zu versorgen. Er stellt Waren und Personal, die Gemeinde besorgt Eistruhen und Hockerkocher. Danke, Tassilo!!! Bis das anlaufen kann, müssen wir zunächst mit Suppen aus der Berliner Stadtmission überbrücken. Die kosten uns pro Ausgabetag € 350,-. Das belastet die Haushaltsstelle der diakonischen Gemeindearbeit unvorbereitet, aber wir hoffen auf Spenden für diese wichtige Arbeit.
Abschließend freuen wir uns unter anderem mit den 15 Jugendlichen unserer Jungen Gemeinde, die zusammen mit genauso vielen Jugendlichen aus Apolda in Mittelthüringen mit dem Bus auf eine Freizeit nach Spanien fahren und dabei frische Erfahrungen sammeln werden, über die Neu- und Wiedereintritte in die Evangelische Kirche und auch unsere Gemeinde und über die gute Sitzung, die der GKR als eine der letzten in dieser Besetzung diesmal hatte.
Mit besten Grüßen aus dem GKR
Martina Knoll
"Neues aus dem GKR" gibt es als Blog seit Januar 2022. Wenn Sie einmal chronologisch nachlesen wollen, was sich bei uns so tat, landen Sie von hieraus mit einem KLICK bei den gesammelten Berichten.
Kommentare